Avène Thermalwasser
Testbericht zum Avène Produkt
Schon öfters habe ich von einem Thermalwasser gehört, konnte mir aber nie genaues drunter vorstellen.
Also probierte ich es aus.
Es ist für soviele Anwendungsbereiche geeignet!
12 Anwendungsbereiche laut Avène:
1. Zur Erfrischung am Morgen oder für zwischendurch: macht den Teint frisch, bildet einen schützenden Film.
2. Als optimale Fixierung fürs Make-up: einfach in die Luft sprühen und durch den Sprühnebel laufen.
3. Zur Hautpflege nach der Rasur: lindert Rasurbrand und Rötungen.
4. Zur Beruhigung gereizter Augen: auf die Augenpartie sprühen, beruhigt auch Heuschnupfen-Symptome.
5. Bei müden Beinen: kühlt und erfrischt sofort, sogar durch Feinstrumpfhosen.
6. Bei Kratzen im Hals: einfach in den Rachen sprühen – beruhigt die trockene Kehle.
7. Bei trockener Luft in Büro oder Flugzeug: Minispray aufsprühen – am besten frisch aus dem Kühlschrank!
8. Bei großer Sommerhitze oder nach der Sauna: zur Erfrischung auf die Handgelenke sprühen.
9. Nach dem Sonnenbad: beruhigt und kühlt die Haut.
10. Vor einer chemischen Haarentfernung oder Laserbehandlung: macht die Haut weniger empfindlich.
11. Nach einer Dermabrasion oder Epilation: schwächt die Reaktionsbereitschaft der Haut.
12. Zur Babypflege: bei Windeldermatitis oder kleinen Schürfwunden mehrmals täglich aus etwa 30 Zentimetern Entfernung aufsprühen und einige Minuten einwirken lassen.
Fazit vom Produkttester
Ich benutze das Thermalwasser täglich. Meistens nach der Gesichtsreinigung, bevor ich meine Creme auftrage.
Manchmal benutze ich auch einfach nur das Thermalwasser ohne abendliche Creme und meine Haut fühlt sich echt gut an, nicht trocken!
Und zwischendurch erfrischt es auch gerne mal an heißen Tagen mein Gesicht und Dekolltee.
Tip: Man kann es auch für den „beauty blender“ benutzen. Anstatt mit Wasser feucht gemacht, nimmt man das Thermalwasser.
Gesichtspflege online kaufen
Bewertung

Preis-Leistung

Gesamteindruck

Meinungen zu Avène Thermalwasser
Es ist noch kein Kommentar vorhanden.